opmschmiede.netopmschmiede.net

Referenten

 

Claas Brieler

Der gebürtige Hamburger ist Mitgründer des legendären Jazz-Elektronik-Labels Jazzanova und einer der Masterminds hinter dem Plattenlabel Sonar Kollektiv, dass den Sound von Berlin bis heute prägt. Er sammelt Platten, seit er 15 Jahre alt ist und legt mindestens genauso lang mit ihnen auf. Auch nach über 20 Jahren Jazzanova ist er als DJ noch immer schwer gefragt.

 

 

 

 

Prof. Dr. Roland Eckert

Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Prof. Eckert hat Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt studiert und an der TU Dortmund promoviert. Er ist ausgewiesener Experte in Fragen des digitalen Hyperwettbewerbs (u.a. Geschäftsmodelle, agile Organisationsmodelle, Chancenanteilswettbewerb, Lean Start-up).

Prof. Eckert unterstützt junge Wachstumsunternehmen, internationale Konzerne als auch Mittelstandsunternehmen erfolgreich und regelmäßig in allen relevanten Fragen in seinen Kompetenzschwerpunkten, wie zB der Gestaltung flexibler oder agiler Geschäftsmodelle.

 

 

 Dr. Eva Thaler Gridelli

Organisationsentwicklungsberaterin im Bildungsbereich. Expertin für Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement, vorwiegend im Bereich EU Mittel geförderter Projekte

 

 

 

 

 

 

 Tobias Kremkau

Tobias Kremkau ist Coworking Manager des St. Oberholz in Berlin. Zusammen mit Ansgar Oberholz hat er das Institut für Neue Arbeit (IfNA) gegründet und berät Unternehmen zu Fragen der Transformation von Arbeit. Kremkau hat Politikwissenschaft in München, Venedig und Berlin studiert, bevor er u. a. für Unternehmen wie McKinsey & Company Inc., Tumblr Inc., Bündnis 90/Die Grünen und die Netzpiloten AG arbeitete. Er ist Mitgründer der German Coworking Federation (GCF).

 

 

 

 

 

Markus Lindner

Geschäftsführer OYE Records UG. DJ / Musik Produzent. Studium der Technik- Soziologie / Musikwissenschaften / Kommunikationswissenschaften an der TU Berlin. Gast Dozent an der Humboldtuniversität für Musikwissenschaften.

 

 

 

 

Dr. Oliver Mack

Management Consultant, Entrepreneur, Thinker, First Digital Native. Gründer und Chief Researcher des xm:institute, eine Organisation für angewandte Forschung und Entwicklung von Ideen für Management & Leadership in der “Nächsten Gesellschaft”. Mack studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften, promovierte in Politikwissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, Vortragender auf internationalen Konferenzen und lehrt international an Hochschulen in internationalen Organisationen.

Heute begleitet er Unternehmen bei schwierigen Transformationsvorhaben und beschäftigt sich an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie mit den Themen VUCA-Welten, Komplexität, Agilität und Digitalisierung von Organisationen.

 

 

Dr. Claus Nesensohn

  • 2015 Gründer & CEO der Refine Projects AG
  •  Mitglied des German Lean Construction Institutes
  • Autor mehrerer Fachartikel über Lean Construction
  •  ab 2012 Promotion an der Liverpool John Moores University zum Thema „An Innovative Framework For Assessing Lean Construction Maturity“
  • Projektmanager & Berater versch. Projekte bei der Dornier Consulting International GmbH
  • Master of Engineering im Projektmanagement (Bau)
  • Ausbildung als Zimmermann & staatl. Geprüfter Bautechniker

 

Prof. Dr. Lukas Schmid

Leiter Institut für Innovation, Design und Engineering (IDEE-FHS) der Fachhochschule St.Gallen (Schweiz).

Unterstützung und Begleitung von Unternehmen und Organisationen bei der Identifikation und Entwicklung von Leistungssystem- und Geschäftsmodellinnovationen.

Schwerpunktthemen:
– Innovationsmanagement
– Komplexitätsmanagement
– Trend- und Zukunftsforschung
– Partizipation und Kollaboration
– Open Innovation

Prof. (FH) Dr. Falko Wilms

Organisationsberater, Coach und Hochschullehrer

Als Berater unterstützt Falko Wilms Klienten darin, neue Wege zu gehen und gemeinsame Denkenprozesse zu gestalten. Um „heiße Eisen“ besprechen zu können, bietet er geschützte Räume für gefährliche Themen. Seine Beratungsleistung unterliegt zumeist der Diskretion.

Als Hochschullehrer bietet Falko Wilms in unterschiedlichen Studienrichtungen Lehrangebote zu Fragen der Gestaltung von Organisationen, der Steuerung von Prozessen und der Prinzipien von partizipativen Problemlösungen an.